Inhalte zum Thema "Naturschutz"
Alle Einträge
Klettern (1)
Geo-Caching (1)
Museen (2)
Kooperation Garten- und Landschaftbau/Planung (1)
Veranstaltungen (6)

Sa, 10.05.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Herdenschutz ganz praktisch - Zaunbau im Wolfsrevier | Blasiwald
Durch die Rückkehr des Wolfs in den Südschwarzwald stehen WeidetierhalterInnen vor großen Herausforderungen um ihre Tiere zu schützen. Wir machen eine Weide fit für die Saison, auf der sich anschließend Schottische Hochlandrinder um die Biotoppflege ...

Sa, 24.05.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...

Fr, 25.07.2025
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...
09:00 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz für den Lebensraum des Auerhuhns
Das Auerhuhn ist durch den Verlust seines Lebensraums stark bedroht und lebt nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes. Unter fachkundiger Anleitung von Förster Martin Bach verbessern wir geeignete Waldflächen: Mit Astschere, Axt und Säge ...

Fr, 15.08.2025
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:30 - 15:30 Uhr
Freiwilligeneinsatz: Biotoppflege für das Auerhuhn | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...

Sa, 11.10.2025
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...
10:00 - 12:30 Uhr
Wildtiere und wir - Wanderung mit bewusstWild
Wie heißt das Reh mit Vornamen? "Kartoffelpü-"! Viele spannende Informationen zu unseren heimischen Wildtieren gibt es bei einer Wanderung der Initiative bewusstWild. Unterwegs überlegen wir, warum Wildtiere so selten zu sehen sind. Zusammen mit ...

Sa, 18.10.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...
09:00 - 13:00 Uhr
Freiwilligeneinsatz: 4. Schwarzwaldweiter Auerhuhn Habitatpflegetag | Rohrhardsberg
Das Auerhuhn ist durch den Verlust von geeignetem Lebensraum stark gefährdet und kommt daher nur noch in wenigen Bereichen des Schwarzwaldes vor. Deswegen werden wir unter fachkundiger Anleitung der Förster des ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald) ...